Fundamente der geführten Kunsttherapie
Ein klarer Anfang, ein achtsamer Abschluss, wenige Materialien und eine stützende Struktur schaffen Sicherheit. So entsteht ein Ort, an dem Gefühle auftauchen dürfen, ohne zu überwältigen, und Ausdruck behutsam und respektvoll stattfinden kann.
Fundamente der geführten Kunsttherapie
Geführte Übungen verbinden Gefühl und Handlung: Ein kleines Ziel – zum Beispiel Spannung reduzieren – lenkt die Aufmerksamkeit. Dadurch wird das Gestalten nicht zufällig, sondern zu einem konzentrierten Prozess, der Stabilität und spürbare Fortschritte ermöglicht.